KRESS CoolerBox2.0 45/45ATP – wenige Zentimeter mit großer Wirkung
Pressemitteilung 2025-04
KRESS CoolerBox2.0 45/45ATP – wenige Zentimeter mit großer Wirkung
Meckesheim, 16.04.2025 – Mit einem neuentwickelten Aufbau für Kühlfahrzeuge gelingt es KRESS die für Tiefkühl-Transporte verpflichtenden ATP-Isolierwerte zu erreichen und gleichzeitig die Wandstärke zu reduzieren. Der gewonnene Laderaum macht sich deutlich bemerkbar.
Tagtäglich rollen rund 1,3 Mio. Lkw über Deutschlands Autobahnen. Einen maßgeblichen Anteil am Güterverkehr über die Straße haben dabei die regional, national und in großem Maße international gehandelten Lebensmittel. Sowohl Frisch- als auch Tiefkühlware unterliegen dabei strengen Vorschriften zur Einhaltung der Kühlkette als Grundlage für die Gewährleistung von Haltbarkeit, Verzehrfrische und gesundheitlicher Unbedenklichkeit. Egal ob im Fernverkehr, etwa in der Auslieferung von Produzenten zu Händlern oder im Nahverkehr, in der Versorgung des Einzelhandels und der Gastronomie ist der Einsatz von Kühlfahrzeugen deshalb unverzichtbar. Dabei erweist sich die effiziente Ausnutzung der vorhandenen Ladekapazitäten als entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit sowie für einen möglichst umweltverträglichen Güterverkehr.
Form follows function: Isolierung als Maßstab
Tiefkühlaufbauten für Lkw unterliegen strengen Auflagen hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit in Gestalt ihrer Isolierleistung. Als Mindestanforderung gilt hier ein U-Wert von 0,4 W/m²K. Der Wärmedurchgangskoeffizient gibt dabei an, wie viel Wärme pro Quadratmeter und Kelvin durch die Außenwand des Tiefkühlaufbaus hindurchströmt. Gleichzeitig gilt für Lkw auf europäischen Straßen eine Maximalbreite 2550 mm. Aufgrund der erforderlichen Isolierung gilt für Tiefkühlfahrzeuge eine Ausnahmeregelung und damit eine Maximalbreite von 2600 mm. Standard-Tiefkühlaufbauten erzielen die vorgeschriebene Isolierung mit einer Außenwandstärke von 65 mm inklusive aller Anbauteile wie Profile, Rahmen und Scharniere. Unter dieser verbreiteten Konstellation ergibt sich so eine nutzbare Innenbreite von etwa 2470 mm.
Der Transport von Waren erfolgt verbreitet auf standardisierten und damit einfach zu handhabenden Euro-Paletten. Mit einem Platzbedarf von 820 mm pro Palette bietet ein Tiefkühltransporter in Standardausstattung folglich ausreichend Platz für drei Reihen Europaletten in Fahrtrichtung.
In der täglichen Praxis des Warentransports zeigt sich jedoch oft ein von diesem Standard abweichendes Bild: Geliefert werden nicht nur ausschließlich Frisch- oder Tiefkühlwaren, sondern gemischte Ladungen aus beiden Segmenten. Um dies mit einem Lkw zu ermöglichen, werden bei speziellen 2-Kammer-Aufbauten längsseitig Trennwände eingezogen, die er erlauben, zwei unterschiedliche Temperaturzonen einzurichten, eine mit +2 bis +8 °C für Frischware und eine mit -20 °C für Tiefkühlware. Obwohl auf diese Weise zur Effizienz der Transporte beigetragen wird, ergibt sich hieraus ein elementares Problem. Durch den Einsatz der Trennwand gehen 30 mm der freien Innenbreite des Aufbaus verloren. Die verbleibenden 2440 mm reichen folglich nicht mehr für drei Paletten nebeneinander – in Summe mindestens 2460 mm aus. Ein vermeintlich kleines Problem, das aus Sicht einer auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit ausgerichteten Planung jedoch jedem Verantwortlichen Kopfschmerzen bereiten wird.
KRESS Kühlfahrzeuge vereint Pflicht und Kür
Als Anbieter effizienzorientierter Transportlösungen stellten sich die Entwickler von KRESS Fahrzeugbau der Herausforderung, einen 2-Kammer-Aufbau zu entwickeln, der sowohl den Vorgaben des internationalen ATP-Übereinkommens zu den Anforderungen an Kühlfahrzeuge und der Straßenverkehrsordnung in Hinblick auf die maximale Fahrzeugbreite entspricht, aber gleichzeitig den erforderlichen Zuwachs an Innenbreite bietet, um ohne Probleme, trotz Trennwand, drei Europaletten nebeneinander platzieren zu können.
Die Lösung für dieses Problem lieferte ein von KRESS neuentwickelter Aufbau, der den erforderlichen Wärmedurchgangskoeffizienten mit dünneren Seitenwänden erzielt. Das neue System begnügt sich im Ergebnis mit einer Außenwandstärke von 50 mm, spart also insgesamt in der Breite des Aufbaus 30 mm und erzielt so ein Innenmaß von 2500 mm. Damit bietet die neue KRESS CoolerBox 2.0 Maxi 45/45ATP ausreichend Platz für drei Europaletten nebeneinander (2460 mm), selbst bei beschränkter Ladefläche durch zusätzlich eingezogene Trennwand (1645 mm + 825 mm).
„Auf dem Papier klingt der Vergleich eines Standard-Tiefkühlaufbaus mit der neuen CoolerBox vielleicht wie ein kleinliches Zahlenspiel“, erklärt Joachim Kress, Geschäftsführer der KRESS Fahrzeugbau GmbH. „Jeder Kommissionierer, der den Transport seiner empfindlichen Waren plant und organisiert und jeder Mitarbeiter vor Ort, der den Kühltransporter belädt, wird wissen, dass es genau diese Millimeter sind, auf die es ankommt und die letztlich den Aufwand und die Transportkosten massiv beeinflussen können.“
Pressekontakt: Joachim Kress
KRESS Fahrzeugbau GmbH
Daimlerstr. 7, 74909 Meckesheim
joachim.kress@kress.eu
Tel. 06226-9263-20
Zum Herunterladen von hochauflösenden Fotos einfach auf die Bilder klicken ... (bis zu 20 MB)
KRESS Kühlfahrzeuge – auf einen Blick
Die KRESS Fahrzeugbau GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das sich seit 20 Jahren auf die Entwicklung und Fertigung sparsamer, effizienter Kühlfahrzeuge und Kühlaufbauten in Premiumqualität spezialisiert hat. In Meckesheim bei Heidelberg werden pro Jahr rund 600 Kühltransporter, Kühl-LKW und Kühlanhänger spezifiziert und komplett hergestellt. KRESS arbeitet mit allen renommierten Nutzfahrzeugherstellern zusammen. KRESS liefert direkt ab Werk sowie über den Nutzfahrzeughandel. Service-Partner gibt es in ganz Deutschland und im angrenzenden Ausland.
Ford - Qualified Vehicle Modifier ‖ IVECO - Premium Partner ‖ MAN - Certified Body Builder ‖ Mercedes-Benz - VanPartner ‖ Mercedes-Benz Trucks - GU-Partner ‖ Stellantis - Certified Converter ‖ Renault - Zertifizierter Aufbauer ‖ Volkswagen - Premium Partner